AUSGEWÄHLTE THEMEN

SEMINAR. VORLESUNG. ONLINE LEHRE.

SPITZENLEISTUNGEN ENTSTEHEN IM KOPF?!

 

Die Studierenden vertiefen ihr Wissen zum Mentalen Training, indem theoretische Erklärungsansätze diskutiert werden und die aktuelle Studienlage besprochen wird. Neben der Theorie und Empirie zum Mentalen Training können die Studierenden die Methode des Mentalen Trainings als kognitive Lernstrategie im Kontext des Leistungssports sowie Schulsports anwenden und anleiten.

 

 

KOGNITIVE UND MOTORISCHE ENTWICKLUNG IM KINDES- UND JUGENDALTER

 

Die Studierenden erwerben grundlegende Kenntnisse über die kognitive und motorische Entwicklung im Kindes- und Jugendalter. Das Grundwissen über Formen außerschulischer und schulischer Bildung und seiner Institutionen gibt eine erste Orientierung über die Rahmenbedingungen sowie über professionelle Handlungsweisen in zukünftigen Arbeitsfeldern.

 

 

BEWEGTE KONZENTRATIONSFÖRDERUNG

 

Die Studierenden wissen, dass die sensomotorischen Erfahrungen des Kindes eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung seines geistigen, sozialen und persönlichen Potentials einnehmen und lernen die Auswirkungen von Bewegungsmangel auf die Leistungsfähigkeit kennen. Sie erfahren, wie sie durch entsprechende Rahmenbedingungen den Kindern nachhaltige Bewegungsanreize anbieten können und diskutieren anhand von Fallbeispielen den Einsatz einer anregend gestalteten Lernumgebung, die eine bewegte Konzentrationsförderung zwischen den Lerneinheiten im Unterricht ermöglichen soll.

 

 

 

BEWEGUNG UND ENTSPANNUNG ALS BEITRAG ZU EINER GESUNDEN UND ERFOLGREICHEN LEBENSFÜHRUNG

 

Die Studierenden beschäftigen sich mit den Auswirkungen, die Bewegung und Entspannung zu einer gesunden und erfolgreichen Lebensführung leisten können, z. B. zur Vermeidung von Zivilisationskrankheiten und zum Stressmanagement. Die Studierenden kennen die gängigen Konstrukte (z. B. körperliche Aktivität, Inaktivität, Sport) aus den Bereichen Bewegung und Entspannung und können sie definieren und differenzieren. Sie wissen, welche gesundheitliche Bedeutung Bewegung und Entspannung haben und welche Arten und Umfang an körperlicher Aktivität zur Gesundheitserhaltung und -förderung für unterschiedliche Zielgruppen empfohlen werden. Die Studierenden lernen aktuelle Forschung über ausgewählte Bewegungsformen und -programme kennen. Die Voraussetzungen für die Implementierung von Bewegung und Entspannung im täglichen Leben werden ausführlich besprochen und die Studierenden verstehen, wie diese geschaffen werden können.

 

 

 

MENTALES TRAINING AUS INTERDISZIPLINÄRER PERSPEKTIVE

 

Die Studierenden lernen die Methode des Mentalen Trainings unter interdisziplinärer Berücksichtigung von psychologischen, pädagogischen und trainingswissenschaftlichen Aspekten kennen und verstehen. Sie sind in der Lage die Methode des Mentalen Trainings im Kontext von Sportunterricht anzuwenden.

 

 

MENTALES TRAINING IM SPORTUNTERRICHT

 

Ziel dieser Veranstaltung ist es, die Studierenden mit der kognitiven Lernstrategie vertraut zu machen und deren Anwendungsmöglichkeiten im Sportunterricht anhand von aktuellen Studienergebnissen kritisch zu beleuchten. Die Studierenden lernen die neurophysiologischen Theorien zum Mentalen Training kennen und verstehen, welche Faktoren im Kontext der Anwendung im Sportunterricht berücksichtigt werden sollten.

 

 

MOTORISCHES LERNEN

 

Die Studierenden können sich kritisch mit verschiedenen Theorien zum Bewegungslernen auseinandersetzen und wesentliche Charakteristika einzelner Ansätze des motor approaches und action approaches voneinander abgrenzen. Sie kennen die einzelnen Lernphasen der Grobform, Feinform und Automatisierung, die Unterscheidung von offenen und geschlossenen Fertigkeiten sowie zentrale Inhalte des sportlichen Techniktrainings. Sie können Vereinfachungsstrategien zur Vermeidung von motorischer Überforderung anhand von Fallbeispielen anwenden.

 

BEWEGUNG UND TRAINING

 

Das Proseminar dient zur Ergänzung und Vertiefung der Vorlesung "Bewegung und Training". Studierende setzen sich intensiv und vertiefend mit den behandelten Inhalten der Vorlesung auseinander und erweitern zudem ihre Reflexions-, Kommunikations- und Präsentationskompetenz.

 

 

GESTALTUNG MOTORISCHER LERNPROZESSE IM SPORTUNTERRICHT

 

Im Rahmen der selbständigen Bearbeitung von Fallstudien soll das Verständnis für die Gestaltung motorischer Lernprozesse schrittweise vertieft werden, sodass die Studierenden in die Lage versetzt werden, zielgruppenspezifisch und unter Berücksichtigung von Vereinfachungsstrategien motorische Lernprozesse zu gestalten. Die grundlegenden Theorien zum motorischen Lernen werden vertieft.

 

 

 

ANGEWANDTE FORSCHUNGSMETHODIK

 

Im Mittelpunkt der Veranstaltung steht die Planung und Realisierung eigener empirischer Untersuchungen. Darüber hinaus sollen die Studierenden ihre Kenntnisse über sportwissenschaftliche Erhebungsmethoden und statistische Auswertungsverfahren durch das eigenständige Problemlösungsdenken vertiefen.

 

 

SCHULUNG MOTORISCHER FÄHIGKEITEN

 

Studierende verfassen im Rahmen dieser Veranstaltung eine schriftliche Ausarbeitung und eine praktische Unterrichtseinheit zu einem der behandelten Themenbereiche. Zielsetzung des Seminars sind vertiefende Einblicke zur Schulung motorischer Fähigkeiten in der Sportpraxis.